2nd World Congress Integrative Medicine and Health

Ärzte, Gesundheitsexperten, Forscher und Unternehmer aus aller Welt treffen sich zum wissenschaftlichen Austausch in Rom.
Der diesjährige Kongress beinhaltet den 18. Internationalen Kongress für traditionelle, komplementäre und integrative Medizinforschung (ICCMR), den 15. Kongress für Integrative Medizin (ECIM) sowie die 11. Artoi International Conference (ARTOI). Der 2. Weltkongress WCIMH widmet sich folgenden Kernthemen: Zunächst sollen die weltweit besten Forschungsaktivitäten im experimentellen und klinischen Bereich zur traditionellen, komplementären und Integrativen Medizin und Gesundheit präsentiert werden. Damit möchte man theoretisches Wissen erweitern und konkrete Anwendungen verbessern bzw. diversifizieren. Zahlreiche Themen drehen sich um weltweite Erfahrungen bei der Integration von Komplementärmedizin in Gesundheitsressourcen und in Gesundheitssysteme.
Auch richtet der Kongress seinen Blick auf die Erfahrungen, die auf unserem Planeten gemacht wurden – immer gestützt auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei werden Behandlungssysteme, die ihre Wurzeln in jahrtausendealten Traditionen haben, berücksichtigt werden.
Insgesamt möchte sich durch den WCIMH ein internationales Netzwerk von Forschern, Klinikern und Therapeuten bilden, das sich für die Förderung von Vergleich, Dialog und Austausch einsetzt. Unter anderem werden Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos (Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin/KEM), Prof. Dr. Holger Cramer (Universitätsklinikum Tübingen) sowie Dr. med. Thomas Breitkreuz Leitender Arzt, Facharzt für Innere Medizin/Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt) erwartet.
- integrative Onkologie
- klinische Praxis, Forschung und Ausbildung in der komplementären und integrativen Medizin
- ganzheitliche integrative Behandlung
- Massage, Berührung, Mind-Body-Medizin
- Ernährung und Lebensstil
- pädiatrische Erkrankungen
- Grundlagen- und translationale Forschung in der integrativen Medizin
- Kunst und Medizin
- COVID-19 und andere Infektionskrankheiten
Details