BMC Kongress 2024

Weichen für eine Gesundheitswende stellen
Für eine Gesundheitswende müssen ausgetretene Pfade verlassen und neue Wege gegangen werden. Das gelingt nur mit ambitionierten Zielen, Freiräumen für neue Lösungen und einer Kultur des Miteinanders. Der BMC Kongress 2024 möchte die Weichen für eine verlässliche Gesundheitswende stellen. Freuen Sie sich zum Auftakt in das gesundheitspolitische Jahr 2024 auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen mit Entscheidungsträgern, Experten aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren Partnern aus der Gesundheitsbranche.
Der Kongresses bietet einen abwechslungsreichen Formatmix mit genügend Raum für Interaktion, Inspiration und Ideenentwicklung. Spannende Impulse aus dem In- und Ausland werden erwartet, zum Beispiel von Dr. Stefan Brandt, Direktor des Futuriums, und Dr. Jennifer Dixon, Chief Executive von The Health Foundation.
Stellen Sie sich also Ihre individuellen Highlights zusammen und nutzen Sie die Freiräume zur Vernetzung.
- Wissensforum Hörsaal: Das klassische Wissensformat: ExpertInnen teilen ihr Wissen, stellen innovative Projekte vor und diskutieren gemeinsam aktuelle Fragestellungen im Gesundheitswesen. Publikumsfragen werden gerne eingebunden.
- Vernetzungsimpulse Expertisium: Die Vernetzung steht bei diesem Format im Vordergrund. Kurze Impulsvorträge und eine Leitfrage laden zum weiteren Austausch und themenspezifischen Netzwerken ein.
- Diskussion Rudolf Virchow: Intensive, moderierte Gespräche unter Beteiligung aller Teilnehmenden: Nach fundierten Impulsen kann hier gemeinsam reflektiert und diskutiert werden. Das „Lagerfeuer-Setting“ regt zur gemeinsamen Entwicklung von neuen Ideen an.
- Arena Bernhard von Langenbeck: Von Diskussion bis Streitgespräch: Die Arena ist Schauplatz für Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Impulse und interaktive Diskussionen laden ein zum Perspektivwechsel.
- Workshop August Bier: Fokussiertes Arbeiten und Deep Dive: Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen führen in die Thematik ein. Gemeinsam werden die jeweiligen Themen vertieft und konkrete Lösungsansätze erarbeitet.
- Postersessions, Coffee Chats, Exkursionen Onsite & Offsite: Wir bespielen die ganze Fläche des Langenbeck-Virchow-Hauses und schaffen während der gesamten Veranstaltung Räume und Gelegenheiten für Austausch, Anregungen und Vernetzung. Für Ihre individuellen Pausen stehen Ihnen Kaffee, Mittagessen und weitere Snacks zur Verfügung.
Details